Analyse Von Vera Belaya
Kasachstan ist ein bedeutender globaler Agrarproduzent und die Landwirtschaft hat für das Land große ökonomische Bedeutung. Die Entwicklung der beiden wichtigsten Säulen des Agrarsektors – Getreideproduktion und Viehwirtschaft – ist derzeit als positiv anzusehen. Die Produktion von Getreide und Fleisch ist durch stetiges Wachstum gekennzeichnet und die weiteren Prognosen sind positiv. Getreide zählt bereits zu den wichtigsten Exportgütern des Landes. In der Fleischwirtschaft wird an der Verringerung der Importabhängigkeit und der Steigerung der Exporte intensiv gearbeitet. (…)
Zum Artikel
Analyse Von Meike Geppert, Constanze von Oppeln
Die Weizenpreise haben im Juli dieses Jahres in Tadschikistan ein Rekordniveau erreicht. Die Ergebnisse einer Umfrage unter Kleinbauern im südtadschikischen Gebiet Chatlon durch Mitarbeiter der Welthungerhilfe zeigen, dass dies für die Produzenten keineswegs die zu erwartenden positiven Folgen hat, sondern im Gegenteil eine weitere Verarmung bewirkt. Tasdschikistans große Abhängigkeit von Getreideimporten hat zur Folge, dass die globalen Preissteigerungen voll durchschlagen. Die geringe Markteinbindung der Kleinbauern verhindert aber, dass sie beim Verkauf von besseren Preisen für Weizen profitieren. Gleichzeitig müssen sie beim im Frühjahr notwendigen Zukauf von Weizen und beim Kauf anderer Lebensmittel mehr als gewohnt zahlen. (…)
Zum Artikel