Der südliche Aralsee – Heutige Situation und Zukunftsperspektiven

Von Iskandar Abdullaev

Zusammenfassung
Kasachstan ist es mit dem durch einen Weltbankkredit finanzierten Bau des Kok-Aral-Dammes gelungen, den auf seinem Territorium liegenden Rest des Aralsees zu stabilisieren. Nun steht die Entscheidung über die nächsten Schritte an. Der Autor stellt eine Variante vor, bei der durch den Bau eines weiteren Dammes zwei Wasserflächen unterschiedlichen Niveaus geschaffen würden und benennt ihre technischen, sozioökonomischen und ökologischen Vorteile.

PDF-Datei in neuem Fenster anzeigen

Zum Weiterlesen

Analyse

Naturschutz in Zentralasien. Weg vom Katastrophenimage – hin zu strukturierten Ansätzen

Von Michael Brombacher
Natur in Zentralasien, das ist nicht nur der austrocknende Aralsee oder riesige radioaktiv verseuchte Gebiete in Kasachstan. In den Steppen und Gebirgen der Region lebt – noch – eine Vielzahl bedrohter Tierarten. Der vorliegende Beitrag umreißt die Bedeutung Zentralasiens für den Erhalt der Artenvielfalt und gibt einen Überblick über die für den Naturschutz wichtigen Institutionen sowie in diesem Bereich agierende nationale wie internationale Organisationen und schildert ihre Probleme wie Erfolge.
Zum Artikel
Analyse

Geopolitische Phantasien und wirtschaftliche Realitäten – Einige Überlegungen zum Pipeline-Projekt »Nabucco«

Von Roland Götz
Die Nabucco-Pipeline soll dem europäischen Absatzmarkt neue Gaslieferanten außerhalb Russlands zugänglich machen und einen Gastransportweg eröffnen, der nicht über russisches Territorium verläuft. Mit ihr sind unterschiedliche Erwartungen kommerzieller und politischer Akteure verbunden, die allerdings nicht alle realistisch sind. Als Lieferanten für Nabucco kommen vor allem Aserbaidschan und Turkmenistan in Frage, auf absehbare Zeit jedoch nicht der Iran und andere nahöstliche Staaten. Für die Gasversorgung Europas wird Nabucco zwar nur eine untergeordnete Rolle spielen, aber die Verhandlungsmacht einzelner Staaten des Kaspischen Raums gegenüber Russlands Gazprom stärken. Ob und wann die Nabucco-Pipeline tatsächlich gebaut wird, hängt wesentlich von der Entwicklung des europäischen Gasbedarfs ab. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS