Studium und Kultur in der Woiwodschaft Schlesien

grafik_pa271_8.jpg

grafik_pa271_9.jpg

grafik_pa271_10.jpg

Zum Weiterlesen

Analyse

Abschied von der Kohle

Von Józef Krzyk
Die Woiwodschaft Schlesien (województwo śląskie) ist eine der wichtigsten Wirtschaftsregionen in Polen. Die Dominanz des Kohleabbaus, die etliche Generationen prägte, besteht nicht mehr; es arbeiten nur noch wenige Zechen und der stillgelegte Industriezweig wird musealisiert. Indessen hat sich der Dienstleistungssektor entwickelt und hat sich insbesondere in Kattowitz (Katowice) die IT-Branche etabliert. In Gleiwitz (Gliwice) und an anderen Standorten ist die Autoindustrie ansässig, eng verzahnt mit anderen Industrien sowie den Hochschulen. Internationale Firmen, Wirtschaftskongresse, moderne Stadtviertel, Bildungs- und kulturelle Einrichtungen bestimmen heute die dynamischen Zentren der Sonderwirtschaftszone, an der Peripherie steht den meisten aber noch ein langer Weg bis zu einem ähnlich hohen Lebensstandard bevor. (…)
Zum Artikel
Analyse

Der deutsch-polnische Grenzraum: Verflechtungszone oder anhaltende Asymmetrien?

Von Stefan Garsztecki
Der deutsch-polnische Grenzraum war nach 1989 lange Jahre von einem starken Wohlstandsgefälle gekennzeichnet, das – gepaart mit Unwissen und Unkenntnis – das Entstehen einer Interessengemeinschaft an der Grenze erschwerte. Heute haben sich die Asymmetrien z. T. umgekehrt, scheint die polnische Seite in manchen Aspekten dynamischer als die ostdeutsche zu sein. Dabei sind auf beiden Seiten parallele Entwicklungen von Landflucht und die Ausprägung strukturschwacher Gebiete entlang der Grenze festzustellen. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS