Informationsquellen der Bevölkerung

Zum Weiterlesen

Analyse

Zwischen Internetkontrolle und Medienkompetenz. Die Jugend Kasachstans, Usbekistans und Kirgistans im digitalen Zeitalter

Von Marina Zhir-Lebed
Das Internet hat in den letzten zehn Jahren auch Zentralasien durchdrungen und ist nun für breite Bevölkerungsschichten zugänglich, wobei insbesondere die Jugend von diesem Angebot Gebrauch macht. Das stellt die autoritären Regierungen Kasachstans und Usbekistans, aber auch die kirgisische Führung, vor neue Herausforderungen. Häufig wird die strenge Kontrolle des Internets mit dem Schutz der Jugend gerechtfertigt. Online-Kriegspropaganda und IS-Rekrutierungskampagnen in den sozialen Medien dienen als Rechtfertigung für eine verstärkte Kontrolle des Netzes. Zugleich wird in politischen Diskussionen häufig Medienkompetenz von jungen Menschen als wichtiger Schutzmechanismus erwähnt. (…)
Zum Artikel
Analyse

Ein Hauch von Frühling… Die Medienlandschaft in Kirgistan ein Jahr nach der April-Revolution

Von Thomas Völker
Die Freiheit der Arbeit von Journalisten ist immer auch ein wichtiger Indikator für den Grad der Demokratisierung eines Staates. Kirgistan ist diesbezüglich ein zerrissenes Land, welches sich zwischen Fortschritten und Rückfällen hin und her bewegt und auch in dieser Hinsicht stark von den Nachwirkungen der Unruhen in Osch im Juni 2010 gekennzeichnet ist. Eine wichtige Richtungsentscheidung wird vermutlich die Präsidentschaftswahl im Oktober sein.
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS