Ausgaben des Staatshaushalts für das Ressort Kunst und Kultur

Zum Weiterlesen

Analyse

Die gegenwärtige Situation der Juden in Polen. Anzahl: verschwindend gering – Präsenz: bedeutend – Religiosität: zunehmend

Von Stanisław Krajewski
Nach der Shoah sank die Zahl der Juden in Polen, von denen es vor dem Krieg etwa 3,5 Millionen gegeben hatte, um 90 %. Infolge politischer und gesellschaftlicher Umstände war sie bis Ende der 1980er Jahre nochmals dezimiert. Die Anzahl der Juden im heutigen Polen schätzt der Autor um ein Mehrfaches höher als die gewöhnlich angegebenen Daten. Doch selbst wenn es sich dabei heute wieder um 30.000 Personen handeln sollte, stellt das nur ein Promille der polnischen Bevölkerung dar. Nach 1989 gab es einen neuen Zulauf junger Menschen zum Judentum. (…)
Zum Artikel
Analyse

Unter Zugzwang: der polnische Spielfilm heute

Von Wolfgang Schlott
Der Autor fragt nach den innovativen Akzenten der zwanzig Jahre nach dem demokratischen Umbruch unter schwierigen finanziellen und strukturellen Bedingungen leidenden Filmwirtschaft. In welcher Weise ist die jüngste polnische Geschichte und der psychomentale Zustand der Gesellschaft thematisch erfasst worden? Gibt es ein neues »Kino der moralischen Unruhe«? Wie findet der polnische Film wieder europäische und weltweite Anerkennung? Auf diese Fragen werden Antworten gesucht. (…)
Zum Artikel

Logo FSO
Logo DGO
Logo ZOIS
Logo DPI
Logo IAMO
Logo IOS