Analyse Von Dale Herspring
Auch wenn noch viel zu tun bleibt, hat Putin doch den langen und langwierigen Prozess einer Reform des Russischen Militärs in Gang gebracht. Dabei gibt es keine Erfolgsgarantie. Die Probleme, denen die Streitkräfte gegenwärtig ausgesetzt sind, sind immens. Aber zum ersten Mal seit 1985 werden sie systematisch angegangen. Das Ergebnis ist mehr Stabilität und größere Berechenbarkeit – Faktoren, die für die militärische Führung von größter Wichtigkeit sind. (…)
Zum Artikel
Analyse Von Otto Luchterhandt
Wer hat den »Georgien-Krieg« angefangen? War es Georgien? War es Russland oder vielleicht Süd-Ossetien? Aus völkerrechtlicher Sicht ist die Antwort auf diese Frage höchst wichtig, denn es gilt im »Modernen Völkerrecht«, d. h. (…)
Zum Artikel